Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: belantisfans.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Thrilling-Marcel (24.08.2016), Adler (24.08.2016), MartinD (24.08.2016), Absolem (26.08.2016)
Benutzerinformationen überspringen
Vorname: Patrick
Wohnort: 15827 / Blankenfelde
Beruf: Stellvertretene Marktleitung bei Netto
Zitat
Für die kommende Saison, die am 8. April 2017 beginnt, werden weitere Neuerungen geplant: „Wir arbeiten daran, BELANTIS noch attraktiver für Familien zu machen.
Dazu gehört auch eine neue Attraktion, die wir im kommenden Jahr in Betrieb nehmen wollen und auf die sich besonders Familien freuen werden.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
MartinD (28.10.2016)
Benutzerinformationen überspringen
Vorname: Andrej
Wohnort: Berlin
Beruf: Kaufmann der Grundstücks-und Wohnungswirtschaft
Du darfst ja gerne weiter träumen, aber wer soll solch Attraktion bezahlen?Ich denke doch das diese Attraktion dazu gedacht ist den Rundweg zu schließen. Von der sind unsere Chancen auf eine Wildwasserbahn (meinet wegen auch eine andere "auffallendere" Wasserattraktion) im Reich der Sonnentempel gar nicht so schlecht? Natürlich dann wenn sie indoor ist, da Belantis ja auch was Wintertaugliches bauen wollte, wenn ich mich recht erinnere? Vielleicht ja auch eine nette Azteken-Themenfahrt ähnlich wie "Piraten in Batavia" im Europapark![]()
Benutzerinformationen überspringen
Vorname: Eric Christopher
Wohnort: Hildesheim (Erstwohnsitz) und Zwickau (Zweitwohnsitz)
Beruf: Student vs. Lebenskünstler
Benutzerinformationen überspringen
Vorname: Eric Christopher
Wohnort: Hildesheim (Erstwohnsitz) und Zwickau (Zweitwohnsitz)
Beruf: Student vs. Lebenskünstler
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Raro (05.11.2016)
Benutzerinformationen überspringen
Vorname: Andrej
Wohnort: Berlin
Beruf: Kaufmann der Grundstücks-und Wohnungswirtschaft
Danke für diese sehr interessante InfoZwecks Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr hat ja eine Öko-Bürgerinitiative den Vorschlag unterbreitet, an der Bahnstrecke Richtung erfurt einen Haltepunkt in Höhe von Belantis zu errichten. Die Brücke, die diesen Bahnhof dann mit dem Park verbindet, wird ja bereits gebaut. Ob der Bahnhof allerdings jemals kommt... dazu müssten alle, angefangen von den Parkverantwortlichen, über die Gesellschaft der neuen Harth, Politik, deutsche Bahn etc an einem Ruder ziehen. Das bezweifle ich eher (wenn ich mir das verkorkste S-Bahn-Netz Halle-Leipzig anschaue verschwindet eigentlich jede Hoffnung).
Aufgrund der politischen Entscheidungen die Bebauuung des Nordufers des Zwenkauer Sees in abgespeckter Variante zu errichten, hat man scheinbar in diesem Zuge auch die Ausbaupläne für den Park über den Haufen geworfen.
Aktueller Stand ist:
2017 - Familienattraktion
2018 - Neue Themenwelt mit mehreren Attraktionen (und ggf. Rundweg)
Aufgrund der auf einmal immer konkreter werdenden Planungn zur Indoorhalle befürchte ich allerdings, dass diese "neue Themenwelt" dann letztendlich diese Indoorhalle sein wird. Und an eine Realisierung bis 2018 glaube ich eher nicht.
Benutzerinformationen überspringen
Vorname: Eric Christopher
Wohnort: Hildesheim (Erstwohnsitz) und Zwickau (Zweitwohnsitz)
Beruf: Student vs. Lebenskünstler
Kann es nicht aber auch sein das man damit mögliche Investoren verschreckt. Sollte man nicht lieber genaue Pläne und Ausrichtungen haben wohin die Reise gehen soll, außer immer wieder zu betonen wir setzen auf Thematisierung? Sicher ist das gut und wichtig. Aber reicht das um Investoren zu überzeugen? Wir werden sehen was 2017 kommt. Ein grundlegendes Problem ist, das haben viele andere Parks auch, das man Belantis schlecht mit dem ÖPNV erreicht. Wenn man dort eine Verbesserung erzielt gewinnt man vielleicht auch mehr Besucher und damit Investoren und muss nicht ständig seine Pläne über den haufen werfen.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
MartinD (28.02.2017)
Forensoftware: Burning Board® 3.1.8, entwickelt von WoltLab® GmbH